![]()
Konkret werden alle relevanten und für die Alpine Notfallmedizin speziellen Notfälle fundiert hinsichtlich Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie erläutert. Dieses Referenz Werk wird von Österreichischen Bergrettungsdienst (ÖBRD), der Bergwacht Bayern, und den Schweizer Rettungsorganisationen REGA und Alpine Rettung Schweiz empfohlen.
„Die Alpine Notfallmedizin versammelt das gesamte Wissen aller wichtigen Forschungen und Erfahrungen in der Bergmedizin, Unverzichtbar für alle Bergsteiger, Sanitäter und Bergrettungsärzte."
Reinhold Messner
Alpine Notfallmedizin entwickelt sich mit der zunehmenden Beliebtheit von alpinen Sportarten rasant. Notärzte und Bergretter müssen mit dem notwendigen Wissen ausgerüstet sein, um unter extremen Gegebenheiten Erkrankungen und Unfälle zu behandeln, aber auch auf ihre eigene Sicherheit zu achten.
Dieses Referenzwerk für alpine Rettung bietet fundiertes und spezialisiertes Fachwissen zu:
Viele „Real-Life"-Beispiele, Abbildungen und Cave-Kästen unterstützen das Verständnis und machen das Buch zu einem Muss für alle in der Bergrettung Tätigen: Notärzte, Sportmediziner, Bergretter und alle am Alpinsport interessierten Rettungskräfte.
Herausgegeben von führenden Experten der Internationalen Kommission für alpine Notfallmedizin ICAR. Das Buch wird von der Bergwacht Bayern, dem österreichischen Bergrettungsdienst, der Schweizerischen Rettungsflugwacht und der Alpinen Rettung Schweiz empfohlen.
Weitere Infos & Bestellmöglichkeit
Kategorie: Alpine Notfallmedizin
Datum: 26. Nov 2023
Zwei Artikel beschäftigten sich mit lokalen Kälteschäden, der erste mit nicht lokalen Nicht-Erfrierungsschäden. Im zweiten Artikel berichten Regli I et al. von Langzeitschäden nach Erfrierungsschäden.
24. Mär 2022
Blog
Alpine Notfallmedizin
Hypothermie
Zwei Artikel beschäftigten sich mit lokalen Kälteschäden, der erste mit nicht lokalen Nicht-Erfrierungsschäden. Im zweiten Artikel berichten Regli I et al. von Langzeitschäden nach Erfrierungsschäden.
21. Mär 2022
Blog
Alpine Notfallmedizin
Hypothermie
Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin
Katrin Pühringer
Lehnrain 30a
A - 6414 Mieming
+43 664 4368247
sekretariat@alpinmedizin.org